Entwicklungsteam- Services
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Geschäftsstrategie – wir übernehmen für Sie den gesamten Softwareentwicklungszyklus und das tägliche Projektmanagement. Im Rahmen unserer Entwicklungsteam-Services sichern wir eine termingerechte und budgetkonforme Projektumsetzung zu. Verlassen Sie sich auf nahtlose Zusammenarbeit, kontinuierliche Delivery und langfristige Bindung hochqualifizierter IT-Fachkräfte.

Bei Edvantis erhalten Sie mehr als einsatzbereite Teams und exzellentes Projektmanagement. Wir gehen einen Schritt weiter: Wir tauchen tief in Ihre Produktvision ein und erarbeiten gemeinsam den besten Weg zur Umsetzung. Unsere Expert*innen steuern Risiken proaktiv, optimieren den Entwicklungsprozess und identifizieren Potenziale zur Verbesserung Ihrer Lösung. Mit unseren Entwicklungsteams-Services maximieren Sie Ihre Rendite und verkürzen gleichzeitig die Time-to-Market.
Wie unser Experten-Team eine Ticketing-Lösung für 2,8 Millionen Fahrgäste in Schweden entwickelt hat
Stockholms Lokaltrafik AB (SL) ist ein öffentliches Verkehrsunternehmen, das den gesamten landgebundenen Nahverkehr – von Bussen und U-Bahn bis hin zu Straßenbahnen und Regionalzügen – im Großraum Stockholm betreibt. Im Rahmen ihrer Strategie für ein nachhaltiges und attraktives Transportsystem suchte SL einen Technologiepartner zur Entwicklung eines neuen tragbaren Ticketing-Geräts für Fahrkartenkontrolleur*innen.
Wir haben ein spezielles Softwareentwicklungsteam mit 10 Spezialist*innen zusammengestellt, die über Erfahrung im Zahlungsverkehr verfügen. Im Rahmen des Projekts entwickelten wir ein vernetztes Ticketing-Gerät, das zugleich als Kasse, E-Ticketing-Lösung und Fahrkartenvalidator dient.
Gemeinsam haben wir:
- Ein neues Android-Famoco-Ticketing-Gerät und die dazugehörige App entwickelt, um das alte System zu ersetzen
- Die neue Android-App nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert
- Sichergestellt, dass eine neue ergonomische und benutzerfreundliche Lösung den Standards der Schwedischen Arbeitsschutzbehörde entspricht
- Eine Architektur entworfen, die es dem Unternehmen ermöglicht, sich mit minimalem Anpassungsaufwand an andere Verkehrsunternehmen anzupassen

Lassen Sie uns gemeinsam ein leistungsstarkes, spezialisiertes Team für Ihr Projekt zusammenstellen!
Phasen unserer Zusammenarbeit im Modell „Dediziertes Team“
Wir gestalten jeden Schritt unseres Kooperationsprozesses individuell – mit dem Ziel, eine 100%ige Ausrichtung auf Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Von unserer Seite übernehmen wir das Teammanagement, sorgen für stabile Ergebnisse und steigern die Produktivität. Von Ihrer Seite erwarten wir regelmäßiges Feedback nach jedem Sprint sowie eine kontinuierliche Kommunikation zu wichtigen Entscheidungen und geplanten Änderungen am Projektumfang.
-
01Initiierung und Konzeption
Im ersten Schritt analysieren wir Ihre Projektanforderungen und das geschäftliche Umfeld. Dazu führen wir einen Workshop oder eine Discovery-Phase durch. Wann immer möglich, besuchen wir unsere Kund*innen persönlich – so lassen sich Vision und Projektziele effizienter abstimmen. Für maximale Vertraulichkeit empfehlen wir den Abschluss einer NDA.
-
02Planung
Sobald wir ein klares Verständnis Ihrer Vision haben, schlagen wir den Projektumfang vor, erstellen einen Projektplan und liefern erste Aufwandsschätzungen. Danach definieren wir die ideale Teamzusammensetzung, benötigte Kompetenzen und den bevorzugten Technologie-Stack. Unsere Business Analysts identifizieren zudem potenzielle Risiken und entwickeln einen Plan zu deren Minimierung.
-
03Start und Umsetzung
Für volle Transparenz definieren wir klare „Definitions of Done“, erstellen ein detailliertes Backlog und legen einen Kommunikationsplan fest. UX Designer*innen, Technical Leads und Business Analysts planen zuerst die UX, richten die Infrastruktur ein und definieren Prozesse. Danach folgt die Umsetzung: Entwicklung, Tests und Go-live.
-
04Monitoring und Steuerung
Die Entwicklung ist in vollem Gange. Während wir das Backlog abarbeiten, führen wir laufende Code-Reviews und Qualitätssicherungen durch. In regelmäßigen Demo-Sessions erhalten Sie Einblicke in Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. Änderungen werden gemäß einem klar definierten Change-Management-Prozess umgesetzt.
-
05Projektabschluss (oder Erneuerung)
Auch das erfolgreichste Projekt hat ein Ende. Zum Abschluss erhalten Sie eine vollständige Liste aller Deliverables, die Projektdokumentation, Schulungsunterlagen und Benutzerhandbücher. Zusätzlich geben wir Empfehlungen, wie Sie Ihr Produkt weiter optimieren und für Nutzer*innen noch attraktiver gestalten können.
Zusätzliche Rollen im Modell „Dediziertes Team“
Spezialisierte Entwickler*innen, UI/UX-Designer*innen, QA Engineer*innen und Data Analyst*innen tragen wesentlich zum Projekterfolg bei – doch das ist noch nicht alles. Um sicherzustellen, dass unser Experten-Team optimal auf Ihre Geschäftsziele ausgerichtet ist und maximale Produktivität erreicht, setzen wir auf folgende Rollen:

Die Aufgabe eines Project Manager ist es, das spezialisierte Softwareentwicklungsteam zur erfolgreichen Zielerreichung zu führen. Project Manager sind verantwortlich für die Projektstrukturierung, Planung, Ressourcenverteilung, Backlog-Management, Change-Request-Bearbeitung, Leistungskontrolle und Statusberichte.

Der Proxy Product Owner vertritt die geschäftlichen Interessen, prägt die Produktvision und erklärt dem Experten-Team die Projekt-Deliverables. Wir beziehen den Proxy Product Owner in das Projekt ein für Aufgaben wie Backlog-Management, Sprint-Planung, Schätzung der Team-Velocity und die Identifikation von Unstimmigkeiten im SDLC.

Business Analysts analysieren die Produktvision und den Marktbedarf, erstellen Projektanforderungen und übersetzen diese in konkrete Aufgaben für das Entwicklungsteam. Sie sind verantwortlich für die Formulierung des Business Case, das Management funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen, Machbarkeitsanalysen, Risikoanalysen, Wettbewerbsanalysen und die Definition von Abnahmekriterien.

Der Tech Lead verantwortet die technische Architektur und Designentscheidungen innerhalb des dedizierten Teams. Zu seinen Aufgaben zählen die Definition der Produktarchitektur, die Auswahl der eingesetzten Technologien, die Sicherstellung der Codequalität sowie die Systemstabilität.
Die Aufgabe eines Project Manager ist es, das spezialisierte Softwareentwicklungsteam zur erfolgreichen Zielerreichung zu führen. Project Manager sind verantwortlich für die Projektstrukturierung, Planung, Ressourcenverteilung, Backlog-Management, Change-Request-Bearbeitung, Leistungskontrolle und Statusberichte.
Der Proxy Product Owner vertritt die geschäftlichen Interessen, prägt die Produktvision und erklärt dem Experten-Team die Projekt-Deliverables. Wir beziehen den Proxy Product Owner in das Projekt ein für Aufgaben wie Backlog-Management, Sprint-Planung, Schätzung der Team-Velocity und die Identifikation von Unstimmigkeiten im SDLC.
Business Analysts analysieren die Produktvision und den Marktbedarf, erstellen Projektanforderungen und übersetzen diese in konkrete Aufgaben für das Entwicklungsteam. Sie sind verantwortlich für die Formulierung des Business Case, das Management funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen, Machbarkeitsanalysen, Risikoanalysen, Wettbewerbsanalysen und die Definition von Abnahmekriterien.
Der Tech Lead verantwortet die technische Architektur und Designentscheidungen innerhalb des dedizierten Teams. Zu seinen Aufgaben zählen die Definition der Produktarchitektur, die Auswahl der eingesetzten Technologien, die Sicherstellung der Codequalität sowie die Systemstabilität.
Profitieren Sie von unserer branchenspezifischen Expertise
In den letzten 19 Jahren hat unser Team fundiertes Wissen in zahlreichen wettbewerbsintensiven Branchen aufgebaut. Wir haben über 400 Projekte für kleine Unternehmen und große Konzerne umgesetzt – darunter auch Kund*innen aus der Fortune 500- und Inc. 500-Liste. Daher entwickeln wir nicht nur Software. Unsere engagierten Entwicklungsteams haben das Ziel, Ihr Produkt an den bewährten Praktiken Ihrer Branche auszurichten
Das sagen unsere Kund*innen
Kontakt aufnehmen
Zu Ihrem Projekt
Senden Sie das Formular ab oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail. Innerhalb eines Werktags erhalten Sie eine Rückmeldung von einem unserer Edvantis-Experten oder einer unserer Edvantis-Expertinnen – mit Erfahrung in Ihrem Tech-Stack, Ihrer Branche oder Ihrer konkreten Herausforderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
E-Mail schreiben
engagement@edvantis.com