Entwicklungsteam- Services

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Geschäftsstrategie – wir übernehmen für Sie den gesamten Softwareentwicklungszyklus und das tägliche Projektmanagement. Im Rahmen unserer Entwicklungsteam-Services sichern wir eine termingerechte und budgetkonforme Projektumsetzung zu. Verlassen Sie sich auf nahtlose Zusammenarbeit, kontinuierliche Delivery und langfristige Bindung hochqualifizierter IT-Fachkräfte.

Kontakt aufnehmen
Our recognition
Global Badge 2024 - Spring TÜV SÜD ISO 27001 Edvantis G2 Fall Leader 2024 BigCommerce partner
dedicated-team-mobile
feedback
feedback
98 % Zufriedenheit
von Kund*innen für realisierte Projekte
93 % Retention
unserer Mitarbeitenden in allen Teams
dedicated-team
dedicated-team
2+ Wochen
zur Zusammenstellung eines Experten-Teams

Engagieren Sie spezialisierte Entwicklungsteams mit fundierter Technologiekompetenz

Wir verfügen über mehr als 100 interne Spezialist*innen, die in spezialisierten Entwicklungsteams unterschiedlicher Größe und Ausrichtung arbeiten. Um das passende Team für Sie zusammenzustellen, analysieren wir sorgfältig Ihre Projektspezifikationen und wählen die optimale Kombination aus Skills und Fachwissen aus. Bei uns arbeiten Top-Softwareentwickler*innen mit vielfältigen Kompetenzen.

Next-Gen-Softwareentwicklung

Arbeiten Sie mit erstklassigen Expert*innen zusammen, die über das passende Know-how und moderne Technologien verfügen, um innovative und marktfähige Lösungen zu entwickeln. Unsere dedizierten Teams setzen auf Next-Generation-Development-Ansätze wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Low-Code-Plattformen und Microservices – für eine schnellere und effizientere Softwareentwicklung.

Data Science und Künstliche Intelligenz

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung mit einem Data-Science-Team, das in Echtzeit Erkenntnisse aus Ihrer IT-Infrastruktur gewinnt. Wir entwickeln individuelle Datenmodelle zur Leistungsbewertung von IT-Systemen, zur Hypothesenvalidierung oder zur Prognose des Kund*innenverhaltens. Mit KI automatisieren wir Routineaufgaben und beschleunigen die Entwicklung.

Qualitätssicherung und Testautomatisierung

Liefern Sie sichere und zuverlässige Lösungen – mit QA Engineers, die Systemfehler frühzeitig erkennen, beheben und vermeiden. In unseren dedizierten Entwicklungsteams setzen wir konsequent auf automatisierte Tests, um die Testzeit zu verkürzen und Ihre Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

Cloud Computing und Microservices

Reduzieren Sie den Einsatz lokaler Server und monolithischer Systeme, um die Skalierbarkeit zu verbessern und Ausfallzeiten zu minimieren. Unsere dedizierten Teams migrieren Ihre Lösungen in die Cloud und auf Microservices – inklusive Wartung. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Cloud-Anbieters, erstellen Backups und entwickeln Wiederherstellungsstrategien.

Managed IT Services und technischer Support

Verlassen Sie sich auf ein ITOps-Team, das Ihre IT-Infrastruktur rund um die Uhr auf Basis von Service Level Agreements betreut. Unsere Support-Spezialist*innen bieten personalisierten Benutzersupport, schnelle Incident-Management und kontinuierliches Monitoring. Nach globalen Best Practices reagieren wir innerhalb von 15 Minuten und beheben Vorfälle innerhalb von 2 Stunden.

Legacy-Modernisierung und Plattformmigration

Halten Sie Ihre Legacy-Codebasen aktuell – mit minimaler Beeinträchtigung für Ihre Nutzer*innen. Unsere dedizierten Entwicklungsteams unterstützen Sie bei der Refaktorisierung, Re-Architektur und Migration zu modernen Technologien, damit Ihre IT-Infrastruktur heutigen Anforderungen an Skalierbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit entspricht.
id56213

Bei Edvantis erhalten Sie mehr als einsatzbereite Teams und exzellentes Projektmanagement. Wir gehen einen Schritt weiter: Wir tauchen tief in Ihre Produktvision ein und erarbeiten gemeinsam den besten Weg zur Umsetzung. Unsere Expert*innen steuern Risiken proaktiv, optimieren den Entwicklungsprozess und identifizieren Potenziale zur Verbesserung Ihrer Lösung. Mit unseren Entwicklungsteams-Services maximieren Sie Ihre Rendite und verkürzen gleichzeitig die Time-to-Market.

Wie unser Experten-Team eine Ticketing-Lösung für 2,8 Millionen Fahrgäste in Schweden entwickelt hat

Stockholms Lokaltrafik AB (SL) ist ein öffentliches Verkehrsunternehmen, das den gesamten landgebundenen Nahverkehr – von Bussen und U-Bahn bis hin zu Straßenbahnen und Regionalzügen – im Großraum Stockholm betreibt. Im Rahmen ihrer Strategie für ein nachhaltiges und attraktives Transportsystem suchte SL einen Technologiepartner zur Entwicklung eines neuen tragbaren Ticketing-Geräts für Fahrkartenkontrolleur*innen.

Wir haben ein spezielles Softwareentwicklungsteam mit 10 Spezialist*innen zusammengestellt, die über Erfahrung im Zahlungsverkehr verfügen. Im Rahmen des Projekts entwickelten wir ein vernetztes Ticketing-Gerät, das zugleich als Kasse, E-Ticketing-Lösung und Fahrkartenvalidator dient.

Gemeinsam haben wir:

  • Ein neues Android-Famoco-Ticketing-Gerät und die dazugehörige App entwickelt, um das alte System zu ersetzen
  • Die neue Android-App nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert
  • Sichergestellt, dass eine neue ergonomische und benutzerfreundliche Lösung den Standards der Schwedischen Arbeitsschutzbehörde entspricht
  • Eine Architektur entworfen, die es dem Unternehmen ermöglicht, sich mit minimalem Anpassungsaufwand an andere Verkehrsunternehmen anzupassen
In Zusammenarbeit mit Modulsystem haben wir SL dabei unterstützt, alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und ein innovatives, vernetztes Ticketing-Gerät einzuführen – zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Kontrollpersonal und der Nutzererfahrung für über 2,8 Millionen Fahrgäste.
modulsystem

Lassen Sie uns gemeinsam ein leistungsstarkes, spezialisiertes Team für Ihr Projekt zusammenstellen!

Was unser Modell für Experten-Teams besonders mach

Kontinuierliche Services

Jedes dedizierte Team wird durch einen nicht-verrechenbaren Backup-Spezialist*in unterstützt, um eine stabile Leistung und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Die Backup-Ressource kann bei Bedarf sofort einspringen oder zur Skalierung des Teams beitragen.

Zugang zu erstklassigem Talent

Wir verfügen über 400 interne Fachkräfte und Zugriff auf einen externen Talentpool mit über 10 Millionen Spezialist*innen. So stellen wir für Sie ein Team mit genau dem Software- und Hardware-Stack zusammen, den Ihr Projekt benötigt – von etablierten Technologien bis hin zu seltenen Nischenkompetenzen.

Testphase beim Übergang

Unsere Bestandskundinnen profitieren von einem reibungslosen, risikofreien Übergang vom Staff-Augmentation-Modell zu einem dedizierten Team. In einer kostenlosen Testphase stellen wir Projektmanagerinnen, Product Owner und Business Analysts zur Verfügung – als rein nicht-verrechenbare Teammitglieder.

Zugang zu betriebswirtschaftlicher Expertise

Unsere Expert*innen mit MBA-Abschluss und Führungskräfte stehen Ihnen mit fundierter Beratung zur Seite – z. B. zur Optimierung Ihrer Abläufe, zum Umgang mit komplexen Change Requests oder zur Einführung effizienter Prozesse.
http://staff%20augmentation

Optimierte Team-Skalierbarkeit

Wir skalieren bestehende Teams oder stellen neue zusammen – individuell angepasst an Ihre sich verändernden Anforderungen. Eine Teamerweiterung um mehr als zwei Personen dauert in der Regel weniger als 30 Tage.
id53696

Phasen unserer Zusammenarbeit im Modell „Dediziertes Team“

Wir gestalten jeden Schritt unseres Kooperationsprozesses individuell – mit dem Ziel, eine 100%ige Ausrichtung auf Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Von unserer Seite übernehmen wir das Teammanagement, sorgen für stabile Ergebnisse und steigern die Produktivität. Von Ihrer Seite erwarten wir regelmäßiges Feedback nach jedem Sprint sowie eine kontinuierliche Kommunikation zu wichtigen Entscheidungen und geplanten Änderungen am Projektumfang.

  • 01
    Initiierung und Konzeption

    Im ersten Schritt analysieren wir Ihre Projektanforderungen und das geschäftliche Umfeld. Dazu führen wir einen Workshop oder eine Discovery-Phase durch. Wann immer möglich, besuchen wir unsere Kund*innen persönlich – so lassen sich Vision und Projektziele effizienter abstimmen. Für maximale Vertraulichkeit empfehlen wir den Abschluss einer NDA.

  • 02
    Planung

    Sobald wir ein klares Verständnis Ihrer Vision haben, schlagen wir den Projektumfang vor, erstellen einen Projektplan und liefern erste Aufwandsschätzungen. Danach definieren wir die ideale Teamzusammensetzung, benötigte Kompetenzen und den bevorzugten Technologie-Stack. Unsere Business Analysts identifizieren zudem potenzielle Risiken und entwickeln einen Plan zu deren Minimierung.

  • 03
    Start und Umsetzung

    Für volle Transparenz definieren wir klare „Definitions of Done“, erstellen ein detailliertes Backlog und legen einen Kommunikationsplan fest. UX Designer*innen, Technical Leads und Business Analysts planen zuerst die UX, richten die Infrastruktur ein und definieren Prozesse. Danach folgt die Umsetzung: Entwicklung, Tests und Go-live.

  • 04
    Monitoring und Steuerung

    Die Entwicklung ist in vollem Gange. Während wir das Backlog abarbeiten, führen wir laufende Code-Reviews und Qualitätssicherungen durch. In regelmäßigen Demo-Sessions erhalten Sie Einblicke in Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. Änderungen werden gemäß einem klar definierten Change-Management-Prozess umgesetzt.

  • 05
    Projektabschluss (oder Erneuerung)

    Auch das erfolgreichste Projekt hat ein Ende. Zum Abschluss erhalten Sie eine vollständige Liste aller Deliverables, die Projektdokumentation, Schulungsunterlagen und Benutzerhandbücher. Zusätzlich geben wir Empfehlungen, wie Sie Ihr Produkt weiter optimieren und für Nutzer*innen noch attraktiver gestalten können.

Zusätzliche Rollen im Modell „Dediziertes Team“

Spezialisierte Entwickler*innen, UI/UX-Designer*innen, QA Engineer*innen und Data Analyst*innen tragen wesentlich zum Projekterfolg bei – doch das ist noch nicht alles. Um sicherzustellen, dass unser Experten-Team optimal auf Ihre Geschäftsziele ausgerichtet ist und maximale Produktivität erreicht, setzen wir auf folgende Rollen:

Die Aufgabe eines Project Manager ist es, das spezialisierte Softwareentwicklungsteam zur erfolgreichen Zielerreichung zu führen. Project Manager sind verantwortlich für die Projektstrukturierung, Planung, Ressourcenverteilung, Backlog-Management, Change-Request-Bearbeitung, Leistungskontrolle und Statusberichte.

http://software-engineering-edvantis-wide

Der Proxy Product Owner vertritt die geschäftlichen Interessen, prägt die Produktvision und erklärt dem Experten-Team die Projekt-Deliverables. Wir beziehen den Proxy Product Owner in das Projekt ein für Aufgaben wie Backlog-Management, Sprint-Planung, Schätzung der Team-Velocity und die Identifikation von Unstimmigkeiten im SDLC.

http://delivery-management

Business Analysts analysieren die Produktvision und den Marktbedarf, erstellen Projektanforderungen und übersetzen diese in konkrete Aufgaben für das Entwicklungsteam. Sie sind verantwortlich für die Formulierung des Business Case, das Management funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen, Machbarkeitsanalysen, Risikoanalysen, Wettbewerbsanalysen und die Definition von Abnahmekriterien.

Der Tech Lead verantwortet die technische Architektur und Designentscheidungen innerhalb des dedizierten Teams. Zu seinen Aufgaben zählen die Definition der Produktarchitektur, die Auswahl der eingesetzten Technologien, die Sicherstellung der Codequalität sowie die Systemstabilität.

Die Aufgabe eines Project Manager ist es, das spezialisierte Softwareentwicklungsteam zur erfolgreichen Zielerreichung zu führen. Project Manager sind verantwortlich für die Projektstrukturierung, Planung, Ressourcenverteilung, Backlog-Management, Change-Request-Bearbeitung, Leistungskontrolle und Statusberichte.

Der Proxy Product Owner vertritt die geschäftlichen Interessen, prägt die Produktvision und erklärt dem Experten-Team die Projekt-Deliverables. Wir beziehen den Proxy Product Owner in das Projekt ein für Aufgaben wie Backlog-Management, Sprint-Planung, Schätzung der Team-Velocity und die Identifikation von Unstimmigkeiten im SDLC.

Business Analysts analysieren die Produktvision und den Marktbedarf, erstellen Projektanforderungen und übersetzen diese in konkrete Aufgaben für das Entwicklungsteam. Sie sind verantwortlich für die Formulierung des Business Case, das Management funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen, Machbarkeitsanalysen, Risikoanalysen, Wettbewerbsanalysen und die Definition von Abnahmekriterien.

Der Tech Lead verantwortet die technische Architektur und Designentscheidungen innerhalb des dedizierten Teams. Zu seinen Aufgaben zählen die Definition der Produktarchitektur, die Auswahl der eingesetzten Technologien, die Sicherstellung der Codequalität sowie die Systemstabilität.

Entwickler*innenfür Ihren Tech-Bedarf einstellen

Profitieren Sie von unserer branchenspezifischen Expertise

In den letzten 19 Jahren hat unser Team fundiertes Wissen in zahlreichen wettbewerbsintensiven Branchen aufgebaut. Wir haben über 400 Projekte für kleine Unternehmen und große Konzerne umgesetzt – darunter auch Kund*innen aus der Fortune 500- und Inc. 500-Liste. Daher entwickeln wir nicht nur Software. Unsere engagierten Entwicklungsteams haben das Ziel, Ihr Produkt an den bewährten Praktiken Ihrer Branche auszurichten

http://healthtech
HealthTech
http://hi-tech
Software & Hightech
Immobilienwirtschaft
http://fintech%20icon
Fintech
Transport & Logistik
Öffentliche Verwaltung
http://ecommerce
Ecommerce
id59618

Erfolgsgeschichten, die wir gemeinsam mit unseren Kund*innen geschaffen haben

Das sagen unsere Kund*innen

martin day safety media
star star star star star
Martin Day
CEO, Safety Media Inc.
Their ability to listen carefully to our requirements and to bring top-level development talent, testers, and project managers was very impressive and unique.
Photo
star star star star star
Rob Beauchamp
Co-founder of Tapigo
Edvantis quickly put together a comprehensive, multi-disciplined team and we were defining the initial deliverables within a week of the request.

Kontakt aufnehmen
Zu Ihrem Projekt

Senden Sie das Formular ab oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail. Innerhalb eines Werktags erhalten Sie eine Rückmeldung von einem unserer Edvantis-Experten oder einer unserer Edvantis-Expertinnen – mit Erfahrung in Ihrem Tech-Stack, Ihrer Branche oder Ihrer konkreten Herausforderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

    Fülle das Formular aus

    This is a required field
    Das ist ein Pflichtfeld
    Das ist ein Pflichtfeld
    Das ist ein Pflichtfeld
    Was interessiert dich:
    Photo
    star star star star half star
    Dr. Torsten Schmale
    CEO & Founder, Doc Cirrus
    Doc Cirrus has been drawing on the expertise of Edvantis application engineers since 2016. They’ve truly become an extended workbench for our development team.
    Vertrauen uns:

    Mehr erfahren