Cloud-Development- und Migrationsservices
Optimieren Sie Ihre Entwicklungsprozesse durch Cloud-Adoption, Infrastrukturautomatisierung, Konfigurationsmanagement und die Implementierung von CI/CD-Pipelines. Unsere Cloud-Architektur-Expert*innen schaffen eine optimale Entwicklungsumgebung, die Effizienz maximiert, Kosten und Risiken reduziert und Bereitstellungszyklen beschleunigt.
Top Use Cases von Cloud- und DevOps-Services, die wir umgesetzt haben
Von der Optimierung der Cloud-Performance und dem verbesserten Datenmanagement bis hin zur Automatisierung von Tests und der Transformation von monolithischen zu Microservices-Architekturen – unsere Cloud-Expertise deckt ein breites Spektrum an Anwendungsfeldern ab. Erfahren Sie, wie wir Unternehmen dabei unterstützen, das volle Potenzial moderner Cloud-Technologien zu nutzen.
Durch die Nutzung der Möglichkeiten führender Cloud-Computing-Plattformen und die Integration von ITIL- sowie IT-Service-Management-(ITSM)-Best Practices haben wir Infrastrukturen optimiert, Engpässe im Cloud-Betrieb beseitigt und Load-Balancing-Mechanismen implementiert. So konnten wir Ressourcen dynamisch an Workloads anpassen und Sicherheitsmaßnahmen verstärken – mit messbaren Ergebnissen: höhere Performance, bessere Skalierbarkeit und gesteigerte Zuverlässigkeit in den Cloud-Umgebungen unserer Kund*innen.
Mit unserer Expertise im Datenmanagement und in der Optimierung cloudbasierter Datenbanken unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Datenprozesse effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. Wir gewährleisten nahtloses Datenmanagement, -speicherung und -abruf und ermöglichen es Organisationen, das volle Potenzial ihrer Datenbestände auszuschöpfen.
Durch die Aufteilung großer monolithischer Anwendungen in kleinere, unabhängig einsetzbare Microservices und die anschließende Migration zu serverlosen Architekturen haben wir Entwicklungsprozesse deutlich verschlankt und die Hostingkosten unserer Kund*innen um über 60 % reduziert. Im Rahmen dieser Transformation unterstützte unser Team zudem mehrere Unternehmen bei der Optimierung ihrer Continuous-Integration- und Continuous-Deployment-(CI/CD)-Prozesse.
Durch die Implementierung automatisierter CI/CD-Pipelines haben wir Kund*innen ermöglicht, Softwarebereitstellungszyklen zu beschleunigen und ihre Agilität zu steigern. Dank der Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen konnten Organisationen eine schnellere Time-to-Market, höhere Softwarequalität und eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams erreichen.
Durch die Nutzung der Möglichkeiten führender Cloud-Computing-Plattformen und die Integration von ITIL- sowie IT-Service-Management-(ITSM)-Best Practices haben wir Infrastrukturen optimiert, Engpässe im Cloud-Betrieb beseitigt und Load-Balancing-Mechanismen implementiert. So konnten wir Ressourcen dynamisch an Workloads anpassen und Sicherheitsmaßnahmen verstärken – mit messbaren Ergebnissen: höhere Performance, bessere Skalierbarkeit und gesteigerte Zuverlässigkeit in den Cloud-Umgebungen unserer Kund*innen.
Mit unserer Expertise im Datenmanagement und in der Optimierung cloudbasierter Datenbanken unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Datenprozesse effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. Wir gewährleisten nahtloses Datenmanagement, -speicherung und -abruf und ermöglichen es Organisationen, das volle Potenzial ihrer Datenbestände auszuschöpfen.
Durch die Aufteilung großer monolithischer Anwendungen in kleinere, unabhängig einsetzbare Microservices und die anschließende Migration zu serverlosen Architekturen haben wir Entwicklungsprozesse deutlich verschlankt und die Hostingkosten unserer Kund*innen um über 60 % reduziert. Im Rahmen dieser Transformation unterstützte unser Team zudem mehrere Unternehmen bei der Optimierung ihrer Continuous-Integration- und Continuous-Deployment-(CI/CD)-Prozesse.
Durch die Implementierung automatisierter CI/CD-Pipelines haben wir Kund*innen ermöglicht, Softwarebereitstellungszyklen zu beschleunigen und ihre Agilität zu steigern. Dank der Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen konnten Organisationen eine schnellere Time-to-Market, höhere Softwarequalität und eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams erreichen.
Wie Edvantis einem Cloud-Broker bei der Migration zu einer Microservices-Architektur geholfen hat
Unser Kunde stand vor der Herausforderung, die optimale technische Lösung für das Decoupling, Re-Hosting und Re-Platforming seiner Anwendung zu finden. Frühere Versuche, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, waren gescheitert – zum Zeitpunkt der Anfrage verfügte der Kunde bereits über rund 50 entkoppelte Application Programming Interfaces (APIs), die jedoch noch korrekt für Fehlerbehandlung, Logging und Monitoring konfiguriert werden mussten.
Edvantis wurde aufgrund der ausgewiesenen Expertise unseres Teams in Python, MySQL-Datenbanken und AWS Serverless Computing ausgewählt.
Der Kunde hatte zunächst Kubernetes-Cluster auf mehreren Amazon E2C-Instanzen bereitgestellt – mit einer suboptimal konfigurierten E2C-Auto-Scaling-Gruppe. Diese Architektur erschwerte das Management der Cloud-Infrastruktur erheblich. Eines unserer Hauptziele bestand daher darin, den Kunden von Kubernetes-Hosting auf eine cloud-native, serverlose Architektur umzustellen.
Gemeinsam haben wir:
- Das interne Team des Kunden um drei Developer und eine QA-Spezialistin erweitert
- Ineffizienzen in der Kubernetes-Hosting-Umgebung auf AWS identifiziert
- Den Übergang zu einer cloud-nativen, serverlosen Architektur durchgeführt, um Effizienz und Verwaltbarkeit der Cloud-Infrastruktur zu verbessern
Setzen Sie auf eine Cloud-Strategie, um Ihre Lösung zukunftssicher zu machen!
Branchen, die wir mit unserer
Cloud-Expertise unterstützt haben
Von der Optimierung des Datenmanagements im Gesundheitswesen bis zur Verbesserung der Abfragegeschwindigkeit für Aggregationsplattformen – unsere Cloud-Expertise hat Unternehmen jeder Größe zu neuen Erfolgen verholfen. Mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz, die von KMU bis zu Fortune-500- und Inc.-500-Unternehmen reicht, gestalten wir weltweit ganze Branchen neu – mit jeder Cloud-Lösung, die wir entwickeln.
Unser Kooperationsprozess und die Phasen
Wir legen großen Wert darauf, Ihre Datenarchitektur zu verstehen und Cloud-Technologien gezielt einzusetzen, um Ihrem Projekt messbaren Mehrwert zu verleihen. So gestalten wir unsere Zusammenarbeit:
-
01Vorbereitungsphase
Nach Ihrer Kontaktaufnahme meldet sich einer unserer Account Manager oder Cloud-Spezialist*innen zeitnah bei Ihnen. In einem gemeinsamen Gespräch analysieren wir Ihre IT-Infrastruktur, Betriebsprozesse, Cloud-Anforderungen und Geschäftsziele, um ein tiefes Verständnis für Ihr Projekt zu gewinnen.
-
02Planung und Projektstart
Auf Basis Ihrer Projektvision schlagen wir einen maßgeschneiderten Leistungsumfang, das passende Servicemodell, den optimalen Tech-Stack sowie die ideale Teamzusammensetzung vor. Nach gemeinsamer Abstimmung erstellen und finalisieren wir das detaillierte Statement of Work. Anschließend integrieren wir unsere Cloud-Expert*innen nahtlos in Ihr Projekt und gewähren Zugriff auf alle relevanten Ressourcen und Tools.
-
03Vorbereitung und Umsetzung
In dieser Phase planen und realisieren wir Ihr Projekt mithilfe bewährter Cloud-Services. Unser Team konzipiert und implementiert Cloud-Setups, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – mit Fokus auf Skalierbarkeit, Performance und Kosteneffizienz.
-
04Überwachung und Kontrolle
Wir setzen strenge Qualitäts- und Kontrollmechanismen ein, um sicherzustellen, dass unsere Cloud-Entwicklungs- und Migrationsservices Ihren sich wandelnden Geschäftsanforderungen entsprechen. Regelmäßige Demositzungen halten Sie über Fortschritte auf dem Laufenden und ermöglichen zeitnahes Feedback. Zudem folgen wir einem strukturierten Change-Management-Prozess, um notwendige Anpassungen reibungslos umzusetzen.
-
05Projektabschluss oder fortlaufender Support
Nach Projektabschluss erhalten Sie alle finalen Deliverables, umfassende Projektdokumentationen, Schulungsunterlagen und Benutzerhandbücher. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen, wie Sie Ihre cloudbasierten Prozesse weiter optimieren können – für maximale Effizienz und Nachhaltigkeit.
Das sagen unsere Kund*innen
Kontakt aufnehmen
Zu Ihrem Projekt
Senden Sie das Formular ab oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail. Innerhalb eines Werktags erhalten Sie eine Rückmeldung von einem unserer Edvantis-Experten oder einer unserer Edvantis-Expertinnen – mit Erfahrung in Ihrem Tech-Stack, Ihrer Branche oder Ihrer konkreten Herausforderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
E-Mail schreiben
engagement@edvantis.com